Test Hochsensibilität
Mehr über sich erfahren – gezielte Strategien erlernen.
Mit unserem Test für Hochsensibilität von Christian Schneider erfahren Sie durch die Abfrage mehrerer Kriterien, ob Sie hochsensibel sind.
Bin ich hochsensibel?
Die Auswertung von diesem Hochsensibilität Test zeigt Ihnen, ob Sie zu der Gruppe der hochsensiblen Menschen gehören. Dann sind Sie in Ihrem Auswertungsergebnis als Mensch mit sehr hoch ausgeprägter Sensitivität oder als „High Sensitivity“ beschrieben.
Ein weiteres Auswertungsergebnis beschreibt Sie als Mensch mit mittlerer Sensitivität oder „Medium Sensitivity“. Hier kommt es mit der Gruppe der Hochsensiblen manchmal zu Verwechselungen, da ein dauerhaft übererregtes Nervensystem ähnliche Symptome aufzeigt wie die Hochsensibilität.
Ergibt die Auswertung eine Zugehörigkeit zu der dritten möglichen Gruppe „Low Sensitivity“, sind Sie nicht oder sehr wenig von Hochsensibilität und begleitenden Symptomen betroffen.
Die Unterscheidungen sind wichtig, da sie nach jeweils eigenen Strategien verlangen, um künftig die Situationen besser zu handhaben, die zu der Übererregung führen. Gerade hochsensible Menschen, die solche Strategien erlernen möchten, profitieren daher von einem HSP Test immens. Denn das vererbte Charaktermerkmal Hochsensibilität ist klar definiert und kann daher sehr gut erkannt werden. Auf dieses Merkmal gezielt sowie individuell einzugehen, ist für ein Coaching für hochsensible Menschen bedeutend.
Schließlich verlangt alles in ihnen – aufgrund ihrer besonders fein ausgeprägten Wahrnehmungsbegabung – nach ganzheitlichen integralen Lösungsansätzen in einem Coaching, weil sie nur damit mehr Tiefe und Nachhaltigkeit in ihrem Handeln erreichen können. Und das ist es, was sie so sehr wünschen, um einen besonderen Beitrag für Fortschritte auf allen Ebenen ihrer Berufs- und Lebenswelten zu leisten. Ein Coaching für Hochsensible unterscheidet sich daher grundlegend von einem für Menschen mit einer „normalen“ Sensitivität, das vorrangig auf methodischen Ansätzen basiert.
Ganz gleich, wie die Auswertung bei Ihnen persönlich ausfallen wird, beherzigen Sie bitte dies: Es gibt, auf die innere Ausstattung von Menschen bezogen, kein „richtig“ oder „falsch“. Eine gesunde Gesellschaft ist angewiesen auf Menschen mit sämtlichen vorhandenen Sensitivitäts-Ausformungen. Auch Unternehmen und Organisationen profitieren von Mitarbeitenden mit allen der drei Formen der Wahrnehmungsbegabung. Denn jede und jeder trägt mit ihren und seinen entsprechenden Talenten und Kompetenzen dazu bei, dass das große Ganze bestmöglich funktioniert. Doch: Sobald erkannt ist, welcher Gruppe ein Mensch angehört, kann diese Person entsprechend ihrer individuellen Sensitivität optimal gefördert werden.
Den Hochsensibilität Test korrekt beantworten
Beantworten Sie in diesem Hochsensibilität Test die 30 Fragen. Bitte halten Sie bei jeder inne, spüren Ihrem Entscheidungsimpuls kurz nach und wählen dann eine der sieben Antworten:
-
- 1-3 = Nein – trifft überhaupt nicht auf mich zu
- 4 = Vielleicht – weiß nicht genau
- 5-7 = Ja – trifft voll und ganz auf mich zu
Wenn Sie sich nach dem HSP Test noch nicht sicher sind, ob Sie nun ein hochsensibler Mensch sind oder nicht, können wir das gern in einem persönlichen Kennenlern-Gespräch klären.
Jetzt wird es spannend: Starten Sie mit dem Hochsensibilität Test – und seien Sie bitte ehrlich mit sich selbst.